Feiern trotz Corona? Was bedeutet dies für unser Schützenfest? Zu diesen und weiteren Fragen empfehlen wir euch den OM Online Podcast Episode 49. Zu Gast ist unser Schützen-Oberst Stephan Rauert, der einen Einblick in die Planungen zum anstehenden BSV Schützenfest vom 17.-19. Juni 2022 gibt.
Anmeldungen nimmt der Schriftführer bis So., 15.05.2022 um 20:00 Uhr entgegen oder über Spond.
Update (15.05.2022, 11:25 Uhr)
Achtung wichtige Informationen für alle Maigänger.
Der geplante Maigang von Calveslage nach Fragge findet nicht statt.
Es gibt eine neue Rute. Startpunkt ist um 14.00 Uhr beim Rasta Dom. Über drei Stationen ist das Endziel die Naarenburg gegenüber unserer Schützenburg ca 18.00Uhr.
Der Einladung zur Kompanieversammlung waren 48 Mitglieder und unser Bataillonskommandeur Rainer Hartmann gefolgt. Die Kompanieversammlung begann recht pünktlich um 19:38 Uhr. Sie musste entsprechend der 3G-Regel durchgeführt werden, da bei der Einlaßkontrolle festgestellt wurde, dass nicht alle geimpft oder genesen sind.
Wegen der Coroan – Pandemie mussten viele Veranstaltungen und Events ausfallen. Insofern gab es kaum etwas zu berichten, sodass zügig mit den Wahlen und den anschließenden Ernennungen begonnen werden konnte. Der bisherige Schießoffizier Thomas Beuse stand nicht mehr für eine erneute Wahl zur Verfügung.
Der Kompanievorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
Kompanieführer: Rolf Büssing (erneut gewählt)
stellv. Kompanieführer: Martin Scheper
Spieß: Andreas Neteler
Kassierer: Günter Lücker (erneut gewählt)
Schießoffizier: Andre Varnhorn (neu gewählt)
Schriftführer: Reiner Schillmöller
Jugendbetreuer: Mario Beneke, Maximillian Börderding, Dirk Lübbehusen (alle neu gewählt)
Unterstützt wird der Vorstand durch die Zugführer:
Matthias Ellmann
Günter Lücker
Dennis Görtz
Markus Hülskamp
Andreas Kirsch (neu)
Ulrich Dödtmann (neu)
und die stellvertretenden Schießoffiziere:
Bernd Büssing
Rudolf Kreft
Obwohl der Schießbetrieb – wegen der geltenden Hygeneregeln – noch nicht wieder aktiv gestartet wurde, konnten bereits vor der Corona – Pandemie teilweise 30 – 35 Schützen beim Luftgewehrschießen registriert werden. Das Schießen mit dem Luftgewehr findet immer größeren Anklang, sowohl bei den Frauen als auch den Männern. Aus diesem Grunde wurde in ein kompanieeigenes Luftgewehr investiert. Der Kauf eines weiteren – spendenfinanzierten – Luftgewehres wird derzeit in Angriff genommen. Wer also eine Spende abgeben will, soll sich an den Kompanieführer oder den Kassierer wenden.